window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-44698294-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'pageVisibilityTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000);

Warum selber rösten

 

Warum selbst Kuchen oder Brot backen? Warum selbst Marmelade oder Wein herstellen? Die Gründe Kaffee selbst zu rösten sind ähnlich, mit dem Unterschied: selber Kaffeerösten ist weniger zeitintensiv und einfacher als man denkt.

 

Man investiert ein- bis zweimal pro Woche ca. 30 Minuten Zeit und wird mit dem besten Kaffeegeschmack voller natürlicher Kaffeearomen belohnt. Während der Röstung entstehen nämlich mehr als 1000 Aromen und ätherische Öle, die zu Hause erst kurz vor dem Kaffeegenuss freigesetzt werden. So wird die Aromavielfalt und somit das Geschmackserlebnis perfektioniert.

 

Wir wissen, dass Geschmäcker unterschiedlich sind, und das gilt auch für Kaffee. Das Selbströsten ermöglicht Ihnen den für Sie perfekten Kaffeeröstgrad zu bestimmen und somit den idealen persönlichen Kaffeegeschmack zu erhalten. Egal ob für Presskanne, Espresso Siebträger, Kaffeemaschine oder Kaffeevollautomaten, rösten Sie Ihren Kaffee nach Ihrem individuellen Geschmack: ob kräftig stark oder blumig mild – das entscheiden alleine Sie.

 

Und das Finanzielle darf man auch nicht vergessen: Wer Rohkaffee kauft, spart Geld! Die rohen Kaffeebohnen sind wesentlich günstiger als die gerösteten Bohnen. Den Grund dafür gibt das Steuergesetz in Deutschland, das den Rohkaffee im Gegensatz zum Röstkaffee von der Kaffeesteuer in Höhe von 2,19 € pro Kilo befreit. Das heißt, jeder, der ungeröstete also grüne Kaffeebohnen für eigenen Bedarf kauft und selber röstet, spart diese Steuer.

 

Hinweis für Heimröster: Es ist erlaubt, Kaffee für private Zwecke zum Eigenverbrauch steuerfrei zu rösten.Bei Röstung und gewerblicher Verwendung ist eine Kaffeesteuer beim zuständigen Finanzamt zu entrichten. Detaillierte Auskunft zur gewerblichen Herstellung von Röstkaffee erhalten Sie bei Ihrem Steuerberater. Rohebohnen.de ist gegenüber dem deutschen Zoll rechtlich verpflichtet, diesem auf Anfrage hin, die Kundendaten zwecks möglicher Überprüfung zur Verfügung zu stellen.

 

Jetzt probieren:

 

  Warum selbst Kuchen oder Brot backen? Warum selbst Marmelade oder Wein herstellen? Die Gründe Kaffee selbst zu rösten sind ähnlich, mit dem Unterschied: selber Kaffeerösten ist weniger... mehr erfahren »
Fenster schließen
Warum selber rösten

 

Warum selbst Kuchen oder Brot backen? Warum selbst Marmelade oder Wein herstellen? Die Gründe Kaffee selbst zu rösten sind ähnlich, mit dem Unterschied: selber Kaffeerösten ist weniger zeitintensiv und einfacher als man denkt.

 

Man investiert ein- bis zweimal pro Woche ca. 30 Minuten Zeit und wird mit dem besten Kaffeegeschmack voller natürlicher Kaffeearomen belohnt. Während der Röstung entstehen nämlich mehr als 1000 Aromen und ätherische Öle, die zu Hause erst kurz vor dem Kaffeegenuss freigesetzt werden. So wird die Aromavielfalt und somit das Geschmackserlebnis perfektioniert.

 

Wir wissen, dass Geschmäcker unterschiedlich sind, und das gilt auch für Kaffee. Das Selbströsten ermöglicht Ihnen den für Sie perfekten Kaffeeröstgrad zu bestimmen und somit den idealen persönlichen Kaffeegeschmack zu erhalten. Egal ob für Presskanne, Espresso Siebträger, Kaffeemaschine oder Kaffeevollautomaten, rösten Sie Ihren Kaffee nach Ihrem individuellen Geschmack: ob kräftig stark oder blumig mild – das entscheiden alleine Sie.

 

Und das Finanzielle darf man auch nicht vergessen: Wer Rohkaffee kauft, spart Geld! Die rohen Kaffeebohnen sind wesentlich günstiger als die gerösteten Bohnen. Den Grund dafür gibt das Steuergesetz in Deutschland, das den Rohkaffee im Gegensatz zum Röstkaffee von der Kaffeesteuer in Höhe von 2,19 € pro Kilo befreit. Das heißt, jeder, der ungeröstete also grüne Kaffeebohnen für eigenen Bedarf kauft und selber röstet, spart diese Steuer.

 

Hinweis für Heimröster: Es ist erlaubt, Kaffee für private Zwecke zum Eigenverbrauch steuerfrei zu rösten.Bei Röstung und gewerblicher Verwendung ist eine Kaffeesteuer beim zuständigen Finanzamt zu entrichten. Detaillierte Auskunft zur gewerblichen Herstellung von Röstkaffee erhalten Sie bei Ihrem Steuerberater. Rohebohnen.de ist gegenüber dem deutschen Zoll rechtlich verpflichtet, diesem auf Anfrage hin, die Kundendaten zwecks möglicher Überprüfung zur Verfügung zu stellen.

 

Jetzt probieren:

 

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bio Rohkaffee Honduras Highland Bio Rohkaffee Honduras Highland
Das angenehm milde Klima und die fruchtbaren Böden von Honduras sind ein Garant für einen qualitativ hochwertigen Hochland Kaffee. Der Honduras Highland gedeiht zwischen 1500 und 2000 Metern über dem Meeresspiegel zu exquisiter Qualität...
Inhalt 0.5 kg (14,20 € * / 1 kg)
ab 7,10 € *
Rohkaffee Costa Rica Tarrazu Rohkaffee Costa Rica Tarrazu
Wer seiner Nase ein besonderes Erlebnis gönnen möchte, sollte sie in eine Tüte mit frisch gemahlenem Costa Rica Kaffee stecken, kaum ein Kaffee duftet besser. Die Anbauregion Tarrazu liegt im Zentrum des Landes, südlich der Hauptstadt...
Inhalt 0.5 kg (14,20 € * / 1 kg)
ab 7,10 € *
Rohkaffee Guatemala Antigua Rohkaffee Guatemala Antigua
Auf 1530 m über Meeresspiegel liegt die wohl bekannteste Anbaugegend Guatemalas für edle Hochlandkaffees – Antigua. Der vulkanische Erdboden des Vulkans Atitlan und der Regen pazifischen Ursprungs lassen diesen Kaffee zu einem beliebten...
Inhalt 0.5 kg (13,40 € * / 1 kg)
ab 6,70 € *
Bio Rohkaffee Äthiopien Maji Bio Rohkaffee Äthiopien Maji
Äthiopien gilt als Wiege des Kaffees. In einzelnen Regionen ist heute noch in bewundernswerter Vielfalt “wilder” Kaffee zu finden. Hochwertige Qualitäten werden durch eine besondere Anbaumethode erzielt, indem man den Wald, in dem die...
Inhalt 0.5 kg (17,00 € * / 1 kg)
ab 8,50 € *
2 von 2
Zuletzt angesehen