window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-44698294-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'pageVisibilityTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000);

Röstgrad & Geschmack

 

Während der Kaffeeröstung nimmt das Volumen der grünen Kaffeebohnen zu und deren Farbe verändert sich allmählich von grün über gelb zu leicht-, mittel- bis schwarzbraun bzw. schwarz.

 

Für Röstanfänger gibt es zwei Grundregeln beim Rösten:

  • je höher die Temperatur und dunkler der Braunton, desto kräftiger wird der Geschmack, und
  • je dunkler der Röstungsgrad, desto weniger Säure und mehr bittersüße bis bittere Geschmackstoffe enthält der geröstete Kaffee.

Geschmacksprofil_Kaffee

Das bedeutet, dass durch eine stärkere Röstung wertvolle Säuren (ein Qualitätsmerkmal von Kaffee) zurückgehen, während würzigere Aromen mehr in den Vordergrund treten und der Kaffee kräftiger schmeckt. Bei helleren bis mittelbraunen Röstgraden kommen die Geschmackseigenschaften der einzelnen Kaffeesorte grundsätzlich mehr zur Geltung. Eine harmonische Säure rundet den ausgewogenen Geschmack ab. Bei dunkleren Röstungen werden die Säuren immer dezenter und die Fülle und der Körper des Kaffees nehmen zu – der Geschmack wird immer kräftiger. Beispielsweise Espresso Bohnen haben daher eine sehr dunkle Röstung.

 

Bei der Wahl des Röstgrads muss man also immer einen Kompromiss zwischen der Säureintensität und der Geschmacksstärke eingehen. Hier sind Deine individuellen Geschmackpräferenzen gefragt.

 

Tipp: Wenn Du beim ersten Mal unsicher bist, welche Röstfarbe für Deinen Geschmack die richtige ist, empfehlen wir Dir ein paar geröstete Bohnen Deines Lieblingskaffees als Musterbohnen zum Vergleich zu nehmen. Oder probiere einfach Verschiedenes aus und entdecke Deinen neuen persönlichen Favoriten!

 

 

  Während der Kaffeeröstung nimmt das Volumen der grünen Kaffeebohnen zu und deren Farbe verändert sich allmählich von grün über gelb zu leicht-, mittel- bis schwarzbraun bzw. schwarz.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Röstgrad & Geschmack

 

Während der Kaffeeröstung nimmt das Volumen der grünen Kaffeebohnen zu und deren Farbe verändert sich allmählich von grün über gelb zu leicht-, mittel- bis schwarzbraun bzw. schwarz.

 

Für Röstanfänger gibt es zwei Grundregeln beim Rösten:

  • je höher die Temperatur und dunkler der Braunton, desto kräftiger wird der Geschmack, und
  • je dunkler der Röstungsgrad, desto weniger Säure und mehr bittersüße bis bittere Geschmackstoffe enthält der geröstete Kaffee.

Geschmacksprofil_Kaffee

Das bedeutet, dass durch eine stärkere Röstung wertvolle Säuren (ein Qualitätsmerkmal von Kaffee) zurückgehen, während würzigere Aromen mehr in den Vordergrund treten und der Kaffee kräftiger schmeckt. Bei helleren bis mittelbraunen Röstgraden kommen die Geschmackseigenschaften der einzelnen Kaffeesorte grundsätzlich mehr zur Geltung. Eine harmonische Säure rundet den ausgewogenen Geschmack ab. Bei dunkleren Röstungen werden die Säuren immer dezenter und die Fülle und der Körper des Kaffees nehmen zu – der Geschmack wird immer kräftiger. Beispielsweise Espresso Bohnen haben daher eine sehr dunkle Röstung.

 

Bei der Wahl des Röstgrads muss man also immer einen Kompromiss zwischen der Säureintensität und der Geschmacksstärke eingehen. Hier sind Deine individuellen Geschmackpräferenzen gefragt.

 

Tipp: Wenn Du beim ersten Mal unsicher bist, welche Röstfarbe für Deinen Geschmack die richtige ist, empfehlen wir Dir ein paar geröstete Bohnen Deines Lieblingskaffees als Musterbohnen zum Vergleich zu nehmen. Oder probiere einfach Verschiedenes aus und entdecke Deinen neuen persönlichen Favoriten!

 

 

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bio Rohkaffee Honduras Highland Bio Rohkaffee Honduras Highland
Das angenehm milde Klima und die fruchtbaren Böden von Honduras sind ein Garant für einen qualitativ hochwertigen Hochland Kaffee. Der Honduras Highland gedeiht zwischen 1500 und 2000 Metern über dem Meeresspiegel zu exquisiter Qualität...
Inhalt 0.5 kg (14,20 € * / 1 kg)
ab 7,10 € *
Rohkaffee Costa Rica Tarrazu Rohkaffee Costa Rica Tarrazu
Wer seiner Nase ein besonderes Erlebnis gönnen möchte, sollte sie in eine Tüte mit frisch gemahlenem Costa Rica Kaffee stecken, kaum ein Kaffee duftet besser. Die Anbauregion Tarrazu liegt im Zentrum des Landes, südlich der Hauptstadt...
Inhalt 0.5 kg (14,20 € * / 1 kg)
ab 7,10 € *
Rohkaffee Guatemala Antigua Rohkaffee Guatemala Antigua
Auf 1530 m über Meeresspiegel liegt die wohl bekannteste Anbaugegend Guatemalas für edle Hochlandkaffees – Antigua. Der vulkanische Erdboden des Vulkans Atitlan und der Regen pazifischen Ursprungs lassen diesen Kaffee zu einem beliebten...
Inhalt 0.5 kg (13,40 € * / 1 kg)
ab 6,70 € *
Bio Rohkaffee Äthiopien Maji Bio Rohkaffee Äthiopien Maji
Äthiopien gilt als Wiege des Kaffees. In einzelnen Regionen ist heute noch in bewundernswerter Vielfalt “wilder” Kaffee zu finden. Hochwertige Qualitäten werden durch eine besondere Anbaumethode erzielt, indem man den Wald, in dem die...
Inhalt 0.5 kg (17,00 € * / 1 kg)
ab 8,50 € *
2 von 2
Zuletzt angesehen